


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Durch das Aufblühen der Textilindustrie in Nordhorn und durch die Flüchtlingsströme nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele lutherische Christen in die Grafschaft Bentheim, deren Bewohner bis dahin ganz überwiegend reformiert waren. Das gab den Anstoß für die Gründung einer lutherischen Kirchengemeinde in Neuenhaus.
Wie ein Zelt dem wandernden Gottesvolk in der Wüste Schutz und Ruhe gegeben hat, so soll auch die ev.-luth. Johanneskirche in Neuenhaus ein Ort der Stille und der Stärkung sein. Dieser Grundgedanke stand hinter der zunächst vielleicht ungewohnt erscheinenden Konstruktion und Aufteilung, dieses von Otto Bartning entworfenen Gebäudes, das im Jahr 1950 errichtet wurde.
In Anlehnung an die in der Nachkriegszeit entstandenen Notkirchen bot diese vom Lutherischen Weltbund gestiftete und in Serie hergestellte Holzkirche die Möglichkeit, sowohl für Gottesdienste als auch für andere Gemeindeveranstaltungen genutzt zu werden. Die Altarnische ist mit Flügeltüren zu verschließen, typische Kirchenfenster fehlen. Heute wird die ursprüngliche Ausstattung durch moderne Kunstwerke ergänzt. Auch dieses Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.